|
Veranstaltungen 2017 |
|
|
Sie sind nur einen Klick auf ein farbiges Datum von den Einzelheiten entfernt. |
|
Was sagen Träume über uns aus? Traumdeutung in der Antike Frau Univ.-Prof. Dr. phil. Chr. Walde, Mainz Moderation: Frau Dr. med. Inka Tuin, Mainz |
||
17.01.2017 |
Veranstaltung gemeinsam mit der Fachschaft Medizin Facharztduell – Das Gehirn im Mittelpunkt Neurochirurgie, Neurologie, Psychiatrie, Neuroradiologie, Neuropathologie Andreas Kramer, Neurochirurgie Frau Dr. med. Cora Rebhorn, Neurologie Dr. med. Florian Müller-Dahlhaus, Psychiatrie Dr. med. Oliver Korczynski, Neuroradiologie Dr. med. Harald von Pein, Neuropathologie Moderation:
Markus Neumann, Fachschaft Medizin, Mainz |
|
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin Sinn und Unsinn der Phytotherapie Univ.-Prof. Dr. med. M. Jansky, Mainz Moderation: Prof. Dr. med. G. Faust, Mainz |
||
Was sagen Träume über uns aus? Albträume: Ursachen und Behandlung Frau Dr. med. Inka Tuin, Mainz Moderation: Frau Dr. med. Gertrud Greif-Higer, M. A., Mainz |
||
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin Neuroradiologie – auf den Schultern der Vergangenheit in die Zukunft Frau Prof. Dr. med. Wibke Müller-Forell, Mainz Univ.-Prof. Dr. med. Marc A. Brockmann, Mainz Moderation: Prof. Dr. med. F. Ringel, Mainz |
||
01.03.2017 |
Sonderzyklus 2016/2017: Was ist der Mensch? Der Affe in uns Prof. Dr. Carel van Schaik, Institut und Museum für Anthropologie, Universität Zürich Moderation: Univ.-Prof. Dr. med. K. J. Lackner, Mainz |
|
08.03.2017 |
Sonderzyklus 2016/2017: Was ist der Mensch? Gelingendes Leben - das Leben als Kunstwerk Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Dieter Birnbacher, Institut für Philosophie, Universität Düsseldorf Moderation: Frau Univ.-Prof. Dr. phil. Mechthild Dreyer, Mainz |
|
22.03.2017 |
Sonderzyklus 2016/2017: Was ist der Mensch? Der Mensch spricht - seit wann? Frau Dr. phil. Ruth Berger, Schriftstellerin und Wissenschaftsautorin, Frankfurt am Main Moderation: Univ.-Prof. Dr. theol. Gerhard Kruip, Mainz |
|
Korruption in der Medizin – ein Problem? Univ.-Prof. Dr. med. Dr. jur. H. Brettel, Fachbereich Rechtswissenschaften, Mainz Moderation: Eckard Mäurer, Justitziar der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz |
||
Sonderzyklus 2016/2017: Was ist der Mensch? Ein religiöses Wesen? Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Heiko Luhmann, Institut für Physiologie, Universitätsmedizin Mainz Moderation: Prof. Dr. med. R. Zander, Mainz |
||
26.04.2017 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin Highlights der Klinik für Frauengesundheit Immunonkologie beim
Mammakarzinom. Von der Prognose bis zur personalisierten Therapie
Aktuelle Verfahren der onkologischen Brustchirurgie - von der
Lumpektomie zum autologen Aufbau. Indikation und Grenzen der Verfahren Wenn
die Basis nachgibt … Aktuelles zu Beckenbodenerkrankungen.
Gynäkologisch- onkologische Operationen: was ist uns wichtig?
Moderation: Univ.-Prof. Dr. med. H. Schmidberger, Mainz |
|
Sonderzyklus 2016/2017: Was ist der Mensch? Was ist der Mensch aus christlicher Sicht? Univ.-Prof. Dr. theol. Gerhard Kruip, Christliche Anthropologie und Sozialethik, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Mainz Moderation: Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Knop, Mainz |
||
09.05.2017 |
Gemeinsam mit Fachschaft Medizin Autismus "Ein Patient berichtet." Frau Dipl.-Psych. Verena Rommel, Psychologische Psychotherapeutin, Mainz |
|
10.05.2017 |
Besuch des botanischen Gartens Univ.-Prof. J. W. Kadereit, Ph. D., Direktor des Botanischen Gartens Mainz |
|
17.05.2017 |
Nierenchirurgie im Wandel Univ.-Prof. Dr. med. A. Haferkamp, Mainz Moderation: Univ.-Prof. Dr. med. J. Lutz, Mainz |
|
07.06.2017 |
Sonderzyklus
2016/2017:
Was ist der Mensch? Die Antwort von Shakespeare Jürgen Kaube, Herausgeber der FAZ, Frankfurt Moderation: Univ.-Prof. Dr. phil. A. Rödder, Mainz |
|
21.06.2017 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin Prävention - im Alter noch sinnvoll? Univ.-Prof. Dr. med. Roland Hardt, Mainz Moderation: Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Wild, Mainz |
|
Starke Köpfe – Hildegard von Bingen Frau Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Ortrun Riha, Leipzig Moderation: Frau Univ.-Prof. Dr. phil. Mechthild Dreyer, Mainz |
||
Sonderzyklus 2016/2017: Was ist der Mensch? Kunst, um mit dem Leben klar zu kommen Stefanie Böttcher, Kunsthistorikerin, Künstlerische Leitung Kunsthalle Mainz Moderation: Frau Univ.-Prof. Dr. phil. Kerstin Thomas, Stuttgart |
||
Rauschmittel im Straßenverkehr - Erkennung, Nachweis, Konsequenzen PD Dr. rer. nat. Jörg Röhrich, Institut für Rechtsmedizin, Mainz Thorsten Bieck, Führerscheinstelle Kirchheimbolanden Thomas Jung, Polizeiinspektion Frankenthal Moderation: Univ.-Prof. Dr. med. Th. Riepert, Mainz |
||
18.10.2017 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin Kontroversen in der Medizin: Stammzellen in der Kardiologie Pro: Univ.-Prof. Dr. med. A. M. Zeiher, Frankfurt/Main Kontra: Univ.-Prof. Dr. med. Th. Münzel, Mainz Moderation: Prof. Dr. med. W. Kasper, Mainz |
|
24.10.2017 |
Führung durch das Fastnachtsmuseum Bernd Mühl, Ehrenpräsident des Mainzer Carneval Clubs Univ.-Prof. Dr. Dr. R. Urban, Präsident des Mainzer Carneval Vereins |
|
Musik in der Medizin Musiktherapie ... in der Onkologie Diplom Heilpädagogin Ruth Hertrampf, M. A. Musiktherapie, Wiesbaden ... in der Palliativmedizin Dipl.-Psych. Dr. sc. hum. Marco Warth, Heidelberg ... in der Schmerzmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Hubert J. Bardenheuer, Heidelberg Moderation: Univ.-Prof. Dr. med. Hubert J. Bardenheuer, Heidelberg |
||
29.11.2017 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin Bio und grüne Gentechnik – geht das? Univ.-Prof. Dr. rer. nat. J. Schiemann, Quedlinburg Moderation: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. B. Kaina, Mainz |
|
Ein Stich mit Folgen - Borreliose Frau PD Dr. med. Friedericke von Loewenich, Mainz Univ.-Prof. Dr. med. W. Nix, Mainz |
||
12.12.2017 |
Facharztduell Gemeinsam mit der Fachschaft Medizin Frau PD Dr. Chr. Skala, Klinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit Maximilian Brandt, Klinik für Urologie und Kinderurologie Augenklinik und Poliklinik HNO-Klinik und Poliklinik Moderation: Valentin Krieg, Fachschaft Medizin |
|
Zertifizierung Die Veranstaltungen der Medizinischen Gesellschaft Mainz e. V. werden gemäß den Richtlinien der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz mit jeweils 3 Punkten zertifiziert. |
E-Mail an die mgm e. V. - © 2008 - 2025 - Impressum - Links - Medizinische Gesellschaft Mainz e. V. - E-Mail an den Webmaster |