![]() |
||
Veranstaltungen 2003 |
||
|
15.01.2003 |
Interdisziplinäres Gelenkzerstörung und Osteoporose bei entzündlich- rheumatischen Systemerkrankungen insbesondere der rheumatoiden Arthritis Prof. Dr. Dreher, Chefarzt, Rheumakrankenhaus Bad Kreuznach
PD Dr.
Schwarting
Rekonstruktive
und gelenkerhaltende Eingriffe in der Rheumaorthopädie Dr. Thabe, Möglichkeiten des Hüft- und Kniegelenkersatzes beim Rheumatiker PD Dr.
Dr.
|
12.02.2003 |
Leitsymptom Schwindel Peripher-vestibuläre Syndrome Prof. Dr. T. Brandt, Direktor der Neurologischen Klinik, Ludwig-Maximilians-Universität München Zentral-vestibuläre Syndrome Prof. Dr. M. Dieterich, Direktorin der Neurologischen Klinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
|
04.06.2003 |
SARS – Eine neue Krankheit auf dem Vormarsch? SARS – Epidemiologie und Klinik des Schweren Akuten Respiratorischen Syndroms PD Dr. W. Böcher, Oberarzt der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz SARS – Der Weg vom unbekannten Syndrom zur viralen Pneumonie Prof. Dr. H. W. Doerr, Direktor des Instituts für Medizinische Virologie, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt |
|
16.07.2003 |
Aktuelle Neuropädiatrie Neuronale Zeroidlipofuszinosen – aktuelle Entwicklungen Prof. Dr. H. H. Goebel, Institut für Pathologie, Abt. Neuropathologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Enzymersatz-Therapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten Prof. Dr. M. Beck, Universitäts-Kinderklinik Mainz Muskeldystrophien – ein Update Prof. Dr. B. Reitter, Universitäts-Kinderklinik Mainz |
|
12.11.2003 |
Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin im Wandel des technologischen Fortschritts Prof. Dr. Dipl.-Ing. S. Letzel, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
PD Dr. A. Muttray, Oberarzt am Institut für Arbeits, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Burnout – Zunahme psychischer Belastungen in der Arbeitswelt Dr. rer. nat. L. C. E. Pinzón, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
|
10.12. 2003 |
Aktuelles aus Endokrinologie und Diabetologie
Prof. Dr. M. M. Weber, Leiter des Schwerpunkts Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen der I. Medizinischen Universitätsklinik Mainz Neuroendokrine Tumore – Neues zu Klinik, Diagnostik und Therapie Dr. C. Fottner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Schwerpunkts Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen der I. Medizinischen Universitätsklinik Mainz Stellenwert der Inselzelltransplantation bei der Behandlung des Diabetes mellitus Dr. S. Schneider, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Schwerpunkts Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen der I. Medizinischen Universitätsklinik Mainz |
|
Zertifizierung Die Veranstaltungen der Medizinischen Gesellschaft Mainz e. V. werden gemäß den Richtlinien der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz mit jeweils 3 Punkten zertifiziert. |
E-Mail an die mgm e. V. - © 2008 - 2025 - Impressum - Links - Medizinische Gesellschaft Mainz e. V. - E-Mail an den Webmaster |