![]() |
||
Veranstaltungen 2010 |
||
|
Sie sind nur einen Klick auf das jeweilige Datum von den Einzelheiten entfernt. |
|
Grüne Gentechnik – Chance oder Risiko? Von der Petunie zum industriellen Mais Grüne
Gentechnik – notwendig für eine wachsende Weltbevölkerung und die Energieversorgung Einführung und Moderation: Prof. Dr. theol. Kruip, Mainz |
||
20.01.2010 |
Für
ein strahlendes
Lächeln |
|
Weltraummedizin
- Was
passiert mit dem Menschen im Weltraum? Meine
Erfahrungen als Astronaut Einführung und Moderation: Prof. Dr. Dr. h. c. W. J. Mann, Mainz |
||
24.02.2010 |
Gut für Herz und Seele Die
Gutenberg-Herz-Studie gemeinsame Veranstaltung mit Universitätsmedizin Mainz |
|
21.04.2010 |
Gut für Herz und Kreislauf Forschung
am Pharmakologischen Institut Mainz gemeinsame Veranstaltung mit Universitätsmedizin Mainz |
|
Zurück
zum Mond, nach vorne zum Mars: Zukunftsherausforderungen an
die Raumfahrtmedizin Einführung und Moderation: Dipl.-Phys. Dr.-Ing. F. Bodem, Mainz |
||
19.05.2010 |
Für ein offenes Ohr Forschung
an der HNO Klinik gemeinsame Veranstaltung mit Universitätsmedizin Mainz |
|
Kriminelles
Verhalten Moderne
Verfahren zur Ermittlung von Gewaltverbrechen Einführung und Moderation: Prof. Dr. med. T. Riepert, Mainz |
||
16.06.2010 |
Für
ein heiles Gehirn Nach
dem Schlaganfall: Fördern und fordern Brain-doping;
EPO für das geschädigte Gehirn Stroke-Unit
– was hilfts? Von
ganz grob bis ganz fein Nicht
nur Diagnostik – neue Konzepte beim Schlaganfall gemeinsame Veranstaltung mit Universitätsmedizin Mainz |
|
Ein- und
beidseitige Handtransplantation - wie schafft es das Gehirn? Einführung und Moderation: Dr. J. R E. Bohl, Mainz |
||
08.09.2010 |
Flyer zur Vortragsreihe "Kunst des Alterns" Neue Veranstaltungsreihe: Kunst des Alterns - September und Oktober 2010
Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem
Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften IFSN und der
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
A1) Dem Altern Sinn geben -
Altern in
den verschiedenen Kulturen
A2) Altern als Tragödie -
Das Alter im Theater |
|
15.09.2010 |
Neue Veranstaltungsreihe: Kunst des Alterns - September und Oktober 2010
Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem
Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften IFSN und der
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
B1)
Altern in der Musik - Komponisten, ihr Werk und das Alter
B2) Hörstörungen im Alter |
|
22.09.2010 |
Neue Veranstaltungsreihe: Kunst des Alterns - September und Oktober 2010
Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem
Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften IFSN und der
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie C1)
Warum altern wir? - Altern vom Einzeller bis zum Menschen
C2) Molekulare Mechanismen des Alterns |
|
29.09.2010 |
Neue Veranstaltungsreihe: Kunst des Alterns - September und Oktober 2010
Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem
Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften IFSN und der
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie D1)
Altern im Film - Darstellung des Alters im Film
D2) Sehstörungen im Alter |
|
06.10.2010 |
Neue Veranstaltungsreihe: Kunst des Alterns - September und Oktober 2010
Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem
Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften IFSN und der
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie E) Gedächtnisstörungen im Alter vorbeugen und behandeln
Wie können wir einer Demenzentwicklung
vorbeugen?
Stellenwert von Präparaten zur Verbesserung
der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter |
|
13.10.2010 |
Neue Veranstaltungsreihe: Kunst des Alterns - September und Oktober 2010
Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem
Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften IFSN und der
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Achtung! Geänderte Vortragszeiten: 18:00 Uhr – 21:00 Uhr F1)
Literatur und Alter -
Das Alter in der Literatur F2) Gesund bis ins
hohe Alter –
eine
multidisziplinäre Strategie zur Prävention |
|
14.10.2010 |
mgm mit Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit - Regionalbüro Wiesbaden Prävention und Aufklärung statt Abhängigkeit und Strafe - Wie muss eine erfolgreiche Sucht- und Drogenpolitik aussehen? |
|
Forschung und Impfung Früherkennung von
HPV und Zervixkarzinom
Impfen gegen Krebs Einführung und Moderation: Prof. Dr. med. W. Georg Dippold, Mainz |
||
17.11.2010 |
Flyer zur Vortragsreihe für jedermann "Faszination Forschung" Faszination Forschung (in Kooperation mit MPI Polymerforschung Mainz) Vom Material zum
Organ - Intelligente Materialien in der
regenerativen Medizin |
|
Evolution
und Schöpfung Einführung und Moderation: Frau Prof. Dr. phil. M. Dreyer, Mainz |
||
08.12.2010 |
Faszination Forschung Für eine gesundes
Erbgut |
|
Zertifizierung Die Veranstaltungen der Medizinischen Gesellschaft Mainz e. V. werden gemäß den Richtlinien der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz mit jeweils 3 Punkten zertifiziert. |
E-Mail an die mgm e. V. - © 2008 - 2025 - Impressum - Links - Medizinische Gesellschaft Mainz e. V. - E-Mail an den Webmaster |