![]() |
||
|
Veranstaltungen 2015 |
|
|
Sie sind nur einen Klick auf das jeweilige Datum von den Einzelheiten entfernt. |
|
Wahnsinn und Kunst Moderation: Prof. Dr. med. K. Lieb, Mainz |
||
28.01.2015 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin Epigenetik – ein neues Forschungsfeld
Genregulation jenseits klassischen DNS-Codes Moderation: Prof. Dr. D. Prawitt, Mainz |
|
Viren
und Krebs Moderation: Prof. Dr. med. D. Falke, Mainz |
||
25.02.2015 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin Wenn das Herz aus dem Takt ist - Intervention ohne Operation Die
Chirurgie als Wegbereiter
Rhythmisierung interventionell Moderation: Prof. Dr. med. H. Oelert, Mainz |
|
Gemeinsam mit dem Förderverein der Akademie für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz e.V.
Medizin als Ware? Prof. Dr. oec. Friedhelm Hengsbach, SJ Ludwigshafen Moderation: Prof. Dr. med. W. A. Nix, Mainz |
||
18.03.2015 |
Licht und Schatten der Entwicklungshilfe Von der "Entwicklungshilfe" zur "Entwicklungszusammenarbeit" Lernende
Entwicklungszusammenarbeit? Andreas Proksch, Bereichsleiter Afrika, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Eschborn Das Unbehagen in der Mikrofinanzierung – Zwischen Entwicklungshilfe und Finanzmarkt Dr. Philip Mader, Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Professur für Allgemeine Soziologie, Universität Basel/Schweiz 10 Jahre Kooperation Augenklinik Mainz – Bafoussam (Kamerun) – eine Bilanz Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Rolf Preußner, Augenklinik, Universität Mainz Moderation: Prof. Dr. Gerhard Kruip, Mainz |
|
15.04.2015 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin Brennpunkt Alter - Wie die Forschung reift Beckenfrakturen Prof. Dr. Alexander Hofmann, Universitätsmedizin Mainz Von der Ortho-Pädie zur Ortho-Geriatrie? Prof. Dr. med. Philipp Drees, Mainz Moderation: Prof. Dr. med. A. Hofmann, Mainz |
|
Mainzer Lions Clubs zusammen mit der Stadt Mainz und dem Roten Kreuz
„Warum brauchen wir an öffentlichen Plätzen SOS Notrufsäulen mit
automatischen Defibrillatoren?“ Aus
der Reihe Gesundheit im Gespräch |
||
05.05.2015 |
Gemeinsam mit Fachschaft Medizin/Klinik und Vorklinik Warum ein Stipendium beantragen? Stipendiaten berichten |
|
Unter dem Diktat der Uhren: Von der Chronobiologie zur Chronomedizin Prof. Dr. med. Horst-Werner Korf, Frankurt/Main Moderation: Prof. Dr. med. Dr. h.c. L. Vollrath, Mainz |
||
13.05.2015 |
Besuch des Ziegelmuseums in Bretzenheim Führung: Prof. Dr. K. Ewe, Mainz |
|
20.05.2015 |
Gemeinsam mit Universitätsmedizin Faszination klinische Physiologie Leben fast ohne Hämoglobin – vorübergehend bei Zeugen Jehovas Prof. Dr. med. Oliver Habler, Frankfurt/Main Leben ohne Atmung – vorübergehend beim Atemstillstand Prof. Dr. med. Rolf Zander, Mainz Moderation: Prof. Dr. med. C. Werner, Mainz |
|
02.06.2015 |
Gemeinsam mit der Fachschaft Medizin/Klinik und Vorklinik Kommunikation in der Medizin Charlotte Link, Schriftstellerin, Wiesbaden Prof.
Dr. med. U. T. Egle, Freiburg |
|
Gesunde Ernährung und körperliche Fitness Was ist eigentlich gesunde Ernährung? Prof. Dr. med. H. K. Biesalski, Hohenheim Gesund altern durch körperliche Fitness Prof. Dr. med. Dr. sportwiss. Christine Graf, Sporthochschule Köln Moderation: Prof. Dr. med. J. Beyer, Mainz |
||
17.06.2015 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin Aktueller Stand in der Behandlung bei Schlund- und Kehlkopfkarzinomen Prof. Dr. med. Chr. Matthias, Mainz Moderation: Prof. Dr. Dr. W. Wagner, Mainz |
|
Zwischen Psychiatrie und Kunst Bilder von Geisteskranken von Théodore Géricault Prof. Dr. phil. Gregor Wedekind, Mainz Moderation: Prof. Dr. med. A. Fellgiebel, Mainz |
||
„Starke Köpfe“ – Karl Jaspers – Denker der Grenzen Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs, Heidelberg Moderation: Prof. Dr. phil. Werner F. Kümmel, Mainz |
||
21.10.2015 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin Die
Gutenberg Gesundheitsstudie - Lohnt der Aufwand? Die Gutenberg
Gesundheitsstudie - Was können Biodatenbanken leisten?
Seelische Gesundheit und psychosomatische Wechselwirkungen
Was lernen wir über die Augengesundheit in Deutschland?
Pathophysiologische Bedeutung der endothelialen Dysfunktion und
deren therapeutische Beeinflussung Moderation: Univ.-Prof. Dr.med. Ph. Wild, Mainz |
|
Überleben auf hoher See Erlebnisse bei einer Weltumsegelung Burghard Pieske, Lübeck Moderation: Prof. Dr. med. W. A. Nix |
||
17.11.2015 |
Gemeinsam mit der Fachschaft Medizin/Klinik und Vorklinik Das Duell - Weiterbildung an Universitätsklinik oder an peripherem Krankenhaus Innere Medizin und Anästhesie |
|
18.11.2015 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin ADHS: Verstehen und Behandeln Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss, Mainz Moderation: Univ.-Prof. Dr. F. Zepp, Mainz |
|
"sprecht lauter, schreyt, denn ich bin taub" Beethovens Musik mit Beethovens Ohren gehört Prof. Dr. phil. Ulrich Konrad, Würzburg Moderation: Prof. Dr. med. Kai Helling, Mainz |
||
Zertifizierung Die Veranstaltungen der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V. werden gemäß den Richtlinien der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz mit jeweils 3 Punkten zertifiziert. |
E-Mail an die mgm e. V. - © 2008 - 2025 - Impressum - Links - Medizinische Gesellschaft Mainz e. V. - E-Mail an den Webmaster |