|
Veranstaltungen 2014 |
Nach oben Veranstaltungen 2021 Veranstaltungen 2020 Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2013 Veranstaltungen 2012 Veranstaltungen 2011 Veranstaltungen 2010 Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2008 Veranstaltungen 2007 Veranstaltungen 2006 Veranstaltungen 2005 Veranstaltungen 2004 Veranstaltungen 2003 Veranstaltungen 2002 |
Sie sind nur einen
Klick auf das jeweilige Datum von den Einzelheiten entfernt. |
08.01.2014 |
Telemedizin
Appendektomie in der Antarktis –
Als Ärztin auf dem Forschungsschiff "Polarstern"
Dr. med. Ulla Stüwe, Wiesbaden
Telemedizin - Wunschdenken oder Realität?
Prof. Dr. med. Peter Mildenberger, Mainz
Moderation: Prof. Dr.-Ing. André
Brinkmann, Mainz |
22.01.2014 |
Faszination Forschung -
eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Tumoren im
Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich
Heilen – ästhetisch und funktionsgerecht
Prof. Dr. Dr. med. W. Wagner und
Mitarbeiter, Mainz
Einführung und Moderation:
Frau
Prof.
Dr. med. W. Müller-Forell, Mainz |
05.02.2014 |
„Starke
Köpfe“
Der Geist der Medizin und die Reform des
Gesundheitswesens
– Gottfried Wilhelm Leibniz‘ Impulse für das 21.
Jahrhundert
Prof. Dr. phil . H. Busche, Hagen
Moderation: Frau Prof. Dr. phil. M. Dreyer,
Mainz |
19.02.2014 |
Faszination Forschung -
eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Humangenetik –
von
der Diagnostik zur Therapie
Frau Prof. Dr. med. S. Schweiger,
Mainz
Moderation: Prof.
Dr. med. F. Zepp, Mainz |
16.03.2014 |
Benefizkonzert
im Mainzer Dom zugunsten des Mainzer Hospizes
gemeinsam mit
Ärzteverein Mainz |
09.04.2014 |
Kunst und Wahrnehmung (I)
Wahrnehmungsvorgänge
Neurophysiologie
Prof. Dr. rer. nat. H. Luhmann, Mainz
Wahrnehmungspsychologie – der Mona-Lisa-Effekt
Prof. Dr. H. Hecht, Mainz
Moderation: Dr. phil. I. Schütze,
Mainz |
30.04.2014 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe
für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Du
bist was Du isst: Der Einfluss der Nahrung auf unser Immunsystem
Prof.
Dr. med. A. Diefenbach, Mainz
Moderation: Prof. Dr. rer. physiol.
Hansjörg Schild, Mainz |
06.05.2014 |
Was
darf ich im PJ?
Das
Urteil gegen einen Medizinstudenten wegen fahrlässiger Tötung und die
Konsequenzen
(gemeinsam mir Fachschaft Medizin)
Podiumsdiskussion
u. a.
mit
Dr. med. B. Marschall, Studiendekan der Medizinischen Fakultät Münster
Download eines Flyers zu dieser Veranstaltung
Link 1 zu einem Artikel im Ärzteblatt
Link zum Ersturteil des Amtsgerichts Bielefeld vom 22.10.2012
Link 2 zu einem Artikel im Ärzteblatt |
07.05.2014 |
Kunst und Wahrnehmung (II)
Wahrnehmung in Film und Literatur
Sprache des Films und mentale Bilder
Dr. phil. R. Maurer, Mainz
Emotionen in der Kunst
Frau Dr. phil. K. Thomas, Mainz
Moderation Dr. phil. I. Schütze, Mainz |
14.05.2014 |
Stadionführung
durch die cofaceARENA Mainz
gemeinsam mit Herrn Dr. Klee vom Ärzteverein.
Treffpunkt:
16:30 Uhr am Fanshop
|
21.05.2014 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe
für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Leben
nach dem Krebs
Heilung vom Krebs – mit dem
Leben bezahlt
Die Schriftstellerin Charlotte Link
liest aus ihrem in Kürze erscheinenden Buch
Wenn Kinder erwachsen
werden – Spätfolgen der Krebstherapie
PD Dr. P. Kaatsch, Mainz
Was passiert mit der Seele – psychische Spätfolgen der Krebstherapie
Frau Prof. Dr. Dipl.-Psych. S.
Singer, Mainz
Moderation: Frau Prof. Dr. rer.
nat. M. Blettner |
03.06.2014 |
Verwirklichung
in Beruf und Familie
Trugschluss oder Realität
Begrüßung Fachschaft
Florentine Hüttl, Linda Grässel,
Mareike Roth
Einführung:
Univ.-Prof.
Dr. med. Fred Zepp, Mainz
Ideal und Wirklichkeit
Univ.-Prof. Dr. phil. Monika Sieverding,
Heidelberg
Karriere an Hochschule
und Familie
Voraussetzungen und Möglichkeiten
Brigitte Göbbels-Dreyling, Berlin
Vereinbarkeit von
Beruf und Familie
Erfahrungen, Ratschläge und Vorschläge
Dr. med. Dorothée Konradi, Wiesbaden
Dr. med. Bernd C. Simon, Marburg
Univ.-Prof. Dr. med. Esther von Stebut-Borschitz, Mainz
Diskussion
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Fred Zepp,
Mainz
Schlusswort Fachschaft |
04.06.2014
|
Kunst und Wahrnehmung (III)
Wozu braucht der Mensch die Bilder ...
und wozu die Medizin?
Thomas D. Trummer, Kunsthalle Mainz
Wahrnehmung des Verborgenen
Frau Dr. phil. I. Schütze,
Kunsthochschule Mainz
Moderation: Frau Dr. phil. I. Schütze,
Kunsthochschule Mainz |
18.06.2014 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe
für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Alles
im Fluss: Lebensader Blutgefäße
Prof. Dr. med. M.A. Konerding, Mainz
Moderation: Frau Prof. Dr. med.
Chr. Espinola-Klein, Mainz |
25.06.2014 |
Der Superorganismus
Kommunikation, Kooperation und Konflikt im
Ameisenstaat
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Bert Hölldobler,
Würzburg/Tempe USA (Arizona)
Moderation: Prof. Dr. phil. A. Cesana,
Mainz |
02.07.2014 |
Erbliche Tumoren – Diagnostik und Therapie
Frau Prof. Dr. med. S. Schweiger
Moderation: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg
Faber, Mainz |
08.10.2014 |
Osteopathie
Dr. med. Michael Psczolla, St.
Goar - Oberwesel
Moderation: Prof. Dr. med. E. Stofft, Mainz |
22.10.2014 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe
für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Vortragsserie "Kunst des Heilens"
Roboterchirurgie
Prof. Dr. med. J. W. Thüroff, Mainz
Moderation: Prof. Dr. med. A.
Heintz, Mainz |
05.11.2014 |
Gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung und dem Ärzteverein Mainz
Sterbehilfe
Das Ende gehört mir!?
-
aus Sicht des Arztes:
Prof. Dr. M. M. Weber, Mainz
- aus Sicht
des Juristen: Prof. Dr. jur. Torsten Verrel, Bonn
- aus Sicht
eines Philosophen: PD Dr. phil. Dirk Lanzerath, Bonn
- aus Sicht
der Politik: Herbert Mertin, Staatsminister a. D.,
Koblenz
Moderation:
Frau Prof. Dr. phil. M. Dreyer, Mainz |
19.11.2014 |
Faszination Forschung - eine Vortragsreihe
für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Atmen am Strohhalm: Asthma
und COPD
Asthma:
Wege zu einer maßgeschneiderten Therapie
Frau PD Dr. med. S. Korn, Mainz
COPD:
Wie wird eine chronische Erkrankung erträglich?
Prof. Dr. med. R. Buhl, Mainz
Was geht, wenn nichts
mehr geht –
Lungentransplantation
Dr. med. M. Sieren und Dr. med. M. Hartert, Mainz
Moderation:
Prof. Dr. med. R. Buhl, Mainz |
25.11.2014 |
Sonderveranstaltung der Medizinischen
Gesellschaft Mainz mit der Fachschaft Medizin
Das Duell - Chirurg versus Internist
Informationsveranstaltung
zur Berufswahl
mit Frau Dr. M. Hitzler, Herrn Dr. M.
Nguyen-Tat, Prof. Dr. R. Buhl und Prof. Dr. Chr. Vahl
Moderation: Prof.
Dr. med. Dipl.-lng. St. Letzel |
03.12.2014 |
Griechische Tragödien und Mythen aktuell -
Psychologische und psychiatrische Analyse
Prof. Dr. med. A.
Marneros, Halle
Moderation: Frau G. Friedrichsen,
Wiesbaden |
Zertifizierung
Die Veranstaltungen der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V. werden
gemäß den Richtlinien der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
mit jeweils 3 Punkten zertifiziert. |