Veranstaltungen 2025 (Bearbeitungsstand: 15.09.2025)

Nach oben
Veranstaltungen 2025
Veranstaltungen 2024
Veranstaltungen 2023
Veranstaltungen 2022
Veranstaltungen 2021
Veranstaltungen 2020
Veranstaltungen 2019
Veranstaltungen 2018
Veranstaltungen 2017
Veranstaltungen 2016
Veranstaltungen 2015
Veranstaltungen 2014
Veranstaltungen 2013
Veranstaltungen 2012
Veranstaltungen 2011
Veranstaltungen 2010
Veranstaltungen 2009
Veranstaltungen 2008
Veranstaltungen 2007
Veranstaltungen 2006
Veranstaltungen 2005
Veranstaltungen 2004
Veranstaltungen 2003
Veranstaltungen 2002

15.01.2025

„Blut! war mein erster Gedanke, Blut! mein letzter“

Univ.-Prof. Dr. Daniela Krause, Transfusionsmedizin, UMM

Einführung und Moderation: Univ.-Prof. Dr. Matthias Theobald, III. Med. Klinik, UMM

05.02.2025

„Rund um die Radiologie: von Röntgen zu Radiomics“

Univ.-Prof. Dr. Tobias Bäuerle, Radiologie, UMM

Einführung und Moderation: Univ.-Prof. Dr. Christoph Düber

12.03.2025

„Kant und Nietzsche über Moral – ist ein Dialog möglich?“

Univ.-Prof. Dr. Konstantin Pollok, Philosophie, Universität Mainz

Einführung und Moderation: Univ.-Prof. Dr. Fred Zepp

02.04.2025

„Die Lunge: Ausgangspunkt vieler Erkrankungen“

Univ.-Prof. Dr. Michael Kreuter, Pneumologie, UMM

Einführung und Moderation: Univ.-Prof. Dr. Roland Buhl

07.05.2025

„Tot sind immer die Anderen. Zur medialen Inszenierung der rechtsmedizinischen Tätigkeit“

Dr. Clara-Sophie Schwarz, Rechtsmedizin, UMM

Einführung und Moderation: Univ.-Prof. Dr. Tanja Germerott, Rechtsmedizin, UMM

26.06.2025

Nachtvorlesung UMM & MGM

03.07.2025

Nachtvorlesung UMM & MGM

11.09.2025

Nachtvorlesung UMM & MGM - Thema Lunge

18.09.2025

Nachtvorlesung der Universitätsmedizin Mainz in Kooperation mit der Medizinischen Gesellschaft Mainz

"Lungengesundheit – Luft, Lunge, Leben"

Einführung und Begrüßung

Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand

Husten – was steckt dahinter

Univ.-Prof. Dr. Michael Kreuter (Klinik für Pneumologie)

Lungenentzündung – wenn das Atmen schwer fällt

Dr. Andreas Knaack (Klinik für Pneumologie)

Warum Impfen im Herbst sinnvoll ist

Univ.- Prof. Dr. Bodo Plachter (Institut für Virologie)

01.10.2025

,Anthroposophische Medizin‘

Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann, Pharmakologie, UMM

05.11.2025

Erkrankungen berühmter Persönlichkeiten: „Dwight D. Eisenhower“

Dr. Andreas Etges, Amerika-Institut, LMU München

Prof. Dr. Achim Heintz, Marienhaus Klinikum Mainz

Einführung und Moderation: Univ.-Prof. Dr. Roland Buhl

03.12.2025

In Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz (HfM)

Erkrankungen berühmter Persönlichkeiten: „Johannes Brahms“

Leben und Werk

Dr. Thomas Synofzik, Robert-Schumann-Haus, Zwickau

Musikalische Begleitung

Prof. Dr. Benjamin Bergmann, HfM

Prof. Dr. Burghard Schaeffer, HfM

Zertifizierung:

Die Veranstaltungen der Medizinischen Gesellschaft Mainz e. V. werden gemäß den Richtlinien der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz mit jeweils 3 Punkten zertifiziert.

E-Mail an die mgm e. V.        -        © 2008 - 2025       -       Impressum       -       Links       -       Medizinische Gesellschaft Mainz e. V.       -       E-Mail an den Webmaster