Viele Menschen fühlen sich durch Lärm belästigt, an erster
Stelle durch Straßenverkehrslärm, aber auch durch Fluglärm und Lärm des
Schienenverkehrs. Die Augen können wir schließen und uns abschirmen, die
Ohren nicht. Lärm schädigt langsam, oft unbemerkt und kann zu Schäden am
Gehör, aber auch zu körperlichen und psychischen Auswirkungen führen.
Gesundheitsschäden durch Fluglärm werden in der
unmittelbaren Nähe des Flughafens Frankfurt besonders intensiv, oft
emotional und nicht immer auf der Basis von soliden wissenschaftlichen
Ergebnissen diskutiert. Ziel der ersten Veranstaltung der Medizinischen
Gesellschaft Mainz e. V. und der Akademie für Ärztliche Fortbildung
Rheinland Pfalz des Wintersemesters 2011/12 ist es, darzustellen in
welchem Ausmaß Flug- und anderer Lärm die Gesundheit schädigt und welche
Maßnahmen zur Vorbeugung möglich sind. |
Wir freuen uns ausgewiesene Experten auf dem Gebiet
gewonnen zu haben und hoffen, dass der Vortragsabend zu einer
Versachlichung der Diskussion beiträgt.Unser Dank gilt Frau Prof. Blettner, Mainz und der
Deutschen Lufthansa, ohne deren Engagement und Unterstützung die
Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Wir landen Sie herzlich ein zu hören und zu diskutieren.
Prof.
Dr. med. Th. Junginger
Prof. Dr. W. A. Nix, Direktor der Akademie für ärztliche Fortbildung
Rheinland-Pfalz |