
|
geboren
1954 in München
-
1977 - 1982 Studium Allgemeiner Maschinenbau an der TU München,
-
1983 Diplom
-
1982 - 1988 Studium der Humanmedizin an der Universität Erlangen-Nürnberg
-
1988 Promotion
-
1988 - 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut und Poliklinik für
Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin der Universität Erlangen-Nürnberg
-
1993 Facharzt für Arbeitsmedizin mit den Zusatzbezeichnungen
Sozialmedizin und Umweltmedizin
-
1994 Habilitation in Arbeits- und Sozialmedizin mit dem Thema
„Arbeitsmedizinische Untersuchungen zur Belastung und Beanspruchung in
der Aluminiumpulverherstellenden Industrie“.
-
1994 - 2001 Oberarzt am Institut und Poliklinik für Arbeits- Sozial- und
Umweltmedizin der Universität Erlangen-Nürnberg
-
Seit 2001 Leiter des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
-
Seit 2011 zusätzlich Leiter des Instituts für Lehrergesundheit am
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin
Mainz
Forschungsschwerpunkte
-
Belastung und Beanspruchung durch berufliche Einflussfaktoren (z.B.
Lehrergesundheit, physikalische Arbeitsplatzeinflüsse)
-
Arbeits- und Umwelttoxikologie
-
Public Health
Funktionen und Ämter (Auswahl)
-
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und
Umweltmedizin e.V.,
-
Mitglied der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher
Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
-
Vorsitzender der Ethik-Kommission der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
-
Vorsitzender des Ausschusses Arbeitsmedizin und stellvertretender
Vorsitzender des ärztlichen Sachverständigenbeirates „Berufskrankheiten“
jeweils beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
|