
|
geboren
1953 in Mannheim
-
1972 - 1977 Studium der Oecotrophologie an der Universität
Stuttgart-Hohenheim, Diplom
-
1977 - 1981 Studium der Humanmedizin an der Universität Frankfurt/Main,
Approbation
-
1982 Promotion
-
1982 - 1988 Weiterbildung zum Facharzt für Kinderheilkunde am Zentrum für
Kinderheilkunde der Universität Frankfurt/M.
-
1988 - 1989 Oberärztin am Zentrum für Kinderheilkunde der
Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt/M.
-
1989 Zusatzbezeichnung Allergologie
-
Seit 1990 Abteilungsleiterin im Amt für Gesundheit der Stadt
Frankfurt/M.
-
seit 2011 stellvertretende Amtsleiterin
-
1995 Facharztanerkennung Ärztin für öffentliches Gesundheitswesen,
Zusatzbezeichnung Umweltmedizin
-
2004 Habilitation für das Fach Hygiene, Umweltmedizin und öffentliche
Gesundheit an der Universität Bonn
Arbeitsschwerpunkte
-
Hygiene in medizinischen und in Gemeinschaftseinrichtungen
-
Innenraumbelastungen und Gesundheit
-
Human-Biomonitoring als Methode der Expositionsabschätzung
Besondere Tätigkeiten / Auszeichnungen
-
2002 Preis der
Krankenhaus-Hygiene-Kongress-Stiftung
-
2005 Verdienstkreuz am Bande des
Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
-
Mitglied zahlreicher Kommissionen, u. a.
Umwelt-Kommission der Akademie für Kinderheilkunde, Umwelt und Medizin
der Landesärztekammer Hessen, Kommission Human-Biomonitoring des
Umweltbundesamtes, Berlin, Kommission Innenraumlufthygiene des
Umweltbundesamtes, Berlin, Kommission Krankenhaushygiene und
Infektionsprävention des Robert Koch-Instituts, Berlin.
|