Nachdem
im Wintersemester 2007/2008 Philosophen zur Frage des Gewissens Stellung
genommen haben, wendet sich der erste Abend der Medizinischen Gesellschaft
im Sommersemester einer Teildisziplin der Philosophie zu, die wie kein
anderer Bereich der Philosophie in den letzten Jahrzehnten eine
stürmische Entwicklung durchlaufen hat: die Philosophie des Geistes.
Dabei geht es um das Rätsel des Bewusstseins und um die Frage, ob unsere
Sinnesempfindungen die Welt adäquat widerspiegeln oder ob sie nur
subjektive Phänomene sind. Gibt es eine Wirklichkeit des Bewusstseins
oder ist es nur eine Illusion?
Das
Rätsel des Bewusstseins zu lösen haben sich Neurowissenschaftler,
Kognitionsforscher und Psychologen zur Aufgabe gemacht. Der Philosoph
Professor Metzinger von der hiesigen Universität hat Modelle des Selbst
entwickelt und versucht diese mit neurowissenschaftlichen Korrelaten zu
verbinden. |
Die
sich ergebenden Erkenntnisse stellen unser Empfinden als authentische
Wesen und unser tradiertes Menschenbild ebenso in Frage wie die Existenz
einer Seele. Ein neues Bild vom Menschen zeichnet sich ab, das auf den
nüchternen und ernüchternden Erkenntnissen der Forschung beruht.
Wir
freuen uns, dass Prof. Metzinger seine Forschungsergebnisse in der
Medizinischen Gesellschaft Mainz vorstellt. Sie beruhen auch auf der
interdisziplinären Kooperation.
Dementsprechend
wird der Abend von Professor Luhmann, Direktor des Physiologischen
Instituts, Mainz geleitet. Er wird in das Thema einführen und die
Diskussion moderieren. Es verspricht ein aufregender Abend zu werden.
|