Nach oben Moderator - 7. Oktober 2015 Referent 7. Oktober 2015 |
Karl Theodor Jaspers
(1883-1969) war einer der
profiliertesten Psychiater und Philosophen des
20. Jahrhunderts. Während der
NS-Zeit in den Ruhestand versetzt und mit Publikationsverbot belegt,
leitete er aus diesen Erfahrungen seine Verantwortung für die
gesellschaftliche Entwicklung in der Nachkriegszeit ab.
Er wurde bekannt durch
Stellungnahmen zur Atombombe, zur Verjährung von NS-Verbrechen, zu den
Notstandsgesetzen und anderen Zeitfragen, die viel beachtet und
kontrovers diskutiert wurden.
1969
übernahm er einen Lehrstuhl
in Basel, wo er als Schweizer Staatsbürger starb.
|
Jaspers Philosophie bezieht sich auf
Grenzsituationen wie Tod, Leid und Schuld. Der Vertiefung seines Werks
dient die Karl-Jaspers-Professur an der Univ .
Heidelberg.
Wir freuen uns, dass Prof. Dr.
Dr. Fuchs, Inhaber dieser Professur uns Leben und Werk Karl Jaspers
vermitteln wird.
Prof. Dr. W. Kümmel wird in
die Thematik einführen und den Abend moderieren.
Sie sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. med. Th. Junginger,
1. Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft
Prof. Dr. med. W. A. Nix,
Direktor der Akademie für ärztliche
Fortbildung Rheinland-Pfalz |