
|
geboren am 14.10.1942
in Frankfurt/Main
-
1962 bis 1966
Chemie-Studium Frankfurt (Main)
-
1968 Promotion
Universität Frankfurt
-
1968 bis 1970
Postdoc-Aufenthalt Florida State
University, USA
-
1970 bis 1975
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Max-Planck-Institut für medizinische
Forschung, Heidelberg
-
1975 bis 1980
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Mainz
-
1978 Habilitation für das
Fach Physikalische Chemie,
Universität Mainz
-
1981 bis 1982 Lehrstuhl
für Physikalische Chemie Universität Münster
-
1983 bis 1984 Lehrstuhl
für Makromolekulare Chemie Universität Bayreuth
-
Seit 1984 Direktor am
Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz
Auszeichnungen
-
1987 Leibniz Preis
Deutsche Forschungsgemeinschaft
-
1997 Dr. h.c. Technische
Universität Cluj-Napoca/Rumänien
-
1998 Dr. h.c. Adam
Mickiewicz-Universität, Poznan/Polen
-
2002 Liebig Denkmünze
Gesellschaft Deutscher Chemiker
-
2002 Europäischer
AMPERE-Preis - Groupement AMPERE, Zürich
-
2005 Walther Nernst
Denkmünze, Bunsengesellschaft Physikalische Chemie
Wissenschaftliche Ämter
-
1991 bis 1992 Präsident
European Polymer Federation
-
1994 bis1996 Vorsitzender
des Apparateausschusses der Deutschen Forschungsgemeinschaft
-
1997 bis 2006 Vorsitzender
des Ausschusses für Informationstechnologie der
Max-Planck-Gesellschaft
-
1999 bis 2005 Mitglied des
Wissenschaftsrats
-
Seit 2008 Vizepräsident
der International Society of Magnetic Resonance
Wissenschaftliche
Schwerpunkte
-
Struktur und Dynamik
polymerer Funktionsmaterialien
-
Supramolekulare Strukturen
-
Methodenentwicklung NMR Spektroskopie
und MRI (Lunge)
|