Nach oben Referent - 7. März 2018 |
Franz Kafka
(1883-1924), Prager Jude, promovierter Jurist und Schriftsteller, oft
verlobt und ewiger Junggeselle, ist wohl einer der meist gelesenen und
bedeutendsten Literaten des 20. Jahrhunderts. Ein Großteil seines Werkes
erschien posthum und gegen seinen Willen. Von 1933-1945 war Kafka auf
der Liste verbotener Autoren, seine Werke fielen Bücherverbrennungen zum
Opfer und erst nach 1945 erlangte sein Werk Weltruhm.
Die erste
umfassende Kafka-Biografie in deutscher Sprache stammt von Dr. Reiner
Stach. Sie ist die bei weitem detailreichste Schilderung von Kafkas
Lebensweit und der Entfaltung seiner literarischen Produktivität. Stach
wurde dafür 2016 von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Mainz mit dem Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet.
|
Thema seines
Vortrags ist der Patient Kafka, der an Lungentuberkulose erkrankte und
an den Folgen einer Kehlkopftuberkulose verstarb, der seinen Ärzten
misstraute und seine Erkrankung genau beobachtete.
Wir freuen uns auf Dr.
Reiner Stach und auch, dass die frühere Vizepräsidentin der Universität,
Frau Univ.-Prof. Dr. M. Dreyer die Moderation übernommen hat.
Univ.-Prof. Dr. med. Th. Junginger
1.
Vorsitzender der
Medizinischen Gesellschaft Mainz e. V.
Univ.-Prof. Dr. med. Wilfred
A.
Nix
Direktor der Akademie für ärztliche Fortbildung
Rheinland-Pfalz |