Nach oben Moderatorin - 5. Februar 2014 Referent - 5. Februar 2014 |
 |
geboren 1958 in Iserlohn
-
1977 – 1983 Studium der
Philosophie, Germanistik und Vergleichenden Religionswissenschaft an
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
-
1985 Promotion im Fach
Philosophie
-
1986 – 1992 Hochschulassistent
am Philosophischen Seminar der Universität Bonn
-
1992 – 1995 Stipendiat der
Deutschen Forschungsgemeinschaft
-
1996 Habilitation
-
2003 – 2005 Gastprofessor an der
Universität Duisburg-Essen
-
Seit 2003 Professor der
Philosophie an der FernUniversität in Hagen
-
2004 – 2007 Gründungspräsident
der European Society for Early Modern Philosophy (ESEMP)
Arbeitsschwerpunkte
-
Erkenntnistheorie, Ontologie und Metaphysik,
-
Geschichte der Philosophie, insbesondere der Antike und der Neuzeit
-
Theorie
der Vernunft und Rationalität
Publikationen (Auswahl)
-
Das Leben der Lebendigen. Hegels
politisch-religiöse Begründung der Philosophie freier Verbundenheit
in seinen frühen Manuskripten, Bonn 1987;
-
Leibniz‘ Weg ins perspektivische
Universum. Eine Harmonie im Zeitalter der Berechnung, Hamburg 1997;
-
Die Seele als System.
Aristoteles‘ Wissenschaft von der Psyche, Hamburg 2001;
-
(Hg.): Gottfried Wilhelm
Leibniz: Frühe Schriften zum Naturrecht, Hamburg 2003;
-
(Hg.): Gottfried Wilhelm
Leibniz: Monadologie (Klassiker Auslegen, Bd. 34), Berlin 2009;
-
(Hg.): Departure for Modern
Europe. A Handbook of Early Modern Philosophy (1400-1700), Hamburg
2011;
-
(Hg.): Philosophische Aspekte
der Ökonomie, Würzburg 2011;
-
(Hg.): Solidarität. Ein Prinzip des Rechts
und der Ethik, Würzburg 2011.
|