
|
geboren 1945 in
Miesbach (Bayern)
-
1964 – 1970
Studium der Humanmedizin Universität Freiburg i. Br.
-
1973
Promotion Universität Freiburg i. Br.
-
1983
Habilitation für das Fach Humangenetik Universität Heidelberg
-
1974 - 1978
Arbeitsgruppenleiter im SFB 46 “Molekulare Grundlagen der Entwicklung”,
Universität Freiburg
-
1978 – 1996
Arbeitsgruppenleiter am Institut für Anthropologie und Humangenetik der
Universität Heidelberg
-
1986 – 1988
Gastprofessor an der Yale University
-
1996 – 2010
Inhaber des Lehrstuhls für Anthropologie und Humangenetik an der LMU
Forschungsschwerpunkte
Besondere Tätigkeiten / Auszeichnungen
-
1986 – 1991 Heisenbergstipendiat der Deutschen
Forschungsgemeinschaft
-
2000 Lehrpreis der Fakultät für Biologie der LMU
-
2000 Korrespondierendes Mitglied der Heidelberger
Akademie der Wissenschaften
-
2005 Maffo Vialli International Award for
Histochemistry
-
2006 Mitglied der Deutschen Akademie der
Wissenschaften Leopoldina
-
2009 Scheiden Medaille der Deutschen Akademie der
Wissenschaften Leopoldina
-
2011 Ehrenmedaille der Gesellschaft für Humangenetik
-
2011 Honorary Member of the European Cytogenetics
Association
Publikationen zum Thema
-
Cremer, T. (2010) Von der Genetik zur Epigenetik und
Epigenomforschung - Essay zur Geschichte der Vererbungsforschung und zur
Zukunft der prädiktiven Medizin. Leopoldina NF 98, Nr. 361, 87–165
-
Cremer, T., Propping, P. (2011) Ziele und Grenzen der
Quantifizierung genetischer Risiken. Zeitschrift Medizinische Genetik.
medgen 23, 385-399
|