Einer guten und langen Tradition
folgend werden sich bei den nächsten Veranstaltungen der Medizinischen
Gesellschaft Mainz die in den letzten Jahren neu berufenen Direktoren
verschiedener Universitätskliniken vorstellen. Den Beginn macht Prof. Dr.
Kölbl, Direktor der Frauenklinik Mainz. Sein Thema ist die Beckenbodeninsuffizienz.
Der Beckenboden schließt die Bauchhöhle nach unten ab und sorgt dafür,
dass Verdauungs-, Genital- und Urinausscheidungsorgane an ihrem Platz
bleiben. Eine Überdehnung oder nervale Störung dieses Muskelsystems kann
zu Störungen der Haltefunktion des Beckenbodens führen. Folgen sind dann
der Vorfall von Enddarm, Blase oder Scheide oder eine Stuhl- oder
Harninkontinenz. Diese Störungen sind infolge des Geburtsvorgangs bei
Frauen häufiger als bei Männern. |
Prof. Kölbl befasst sich seit
vielen Jahren wissenschaftlich intensiv mit den Ursachen . der Diagnostik
und auch neuen Behandlungsverfahren der Beckenbodeninsuffizienz ebenso
wie Prof. Thüroff, der Direktor der Urologischen Klinik Mainz, der den
Abend moderieren wird. Beide Kollegen arbeiten eng im Kontinenzzentrum
zusammen. Damit bietet der Abend nicht nur für Ärzte sondern auch für
Betroffene und alle an der Problematik Interessierte eine besondere
Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Forschung zu informieren
und auch zu erfahren, welche neuen Behandlungsmethoden möglich und welche
sinnvoll sind. Wir laden Sie herzlich zu diesem medizinischen Abend ein.
Prof.
Dr. med. Th. Junginger
Prof.
Dr. med. K. J. Lackner
|