
|
geb. 1963 in Steinhöring
bei München
-
Studium der
Experimentalphysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
-
Diplomarbeit am Max
Planck-Institut für Extraterrestrische Physik Garching
-
Nach Promotion und
Postdoc am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und einem
Forschungsaufenthalt an der Harvard Medical School (Boston, USA) baut er
seit 1997 den Forschungsbereich Medizinische Physik der Klinik für
Radiologie auf.
-
1997 Fachanerkennung für
Medizinische Physik
-
2002 Habilitation für
Medizinische Physik
-
2004 C3-Professur für
Medizinische Physik am Fachbereich Medizin
-
2007 Master of Business
Administration (MBA) Hochschul- und Wissenschaftsmanagement.
Kernaussagen seines Vortrags
-
Die MRT ermöglicht die quantitative Erfassung funktioneller
physiologischer Parameter wie Perfusion und Ventilation.
-
Neueste
MRT-Verfahren erlauben die Darstellung markierter Zellen und dringen in
molekulare Bereiche vor.
|