Veranstaltungsreihe: Kunst des Alterns - September und Oktober 2010
A1) Dem Altern Sinn geben -
Altern in
den verschiedenen Kulturen
A2) Altern als Tragödie -
Das Alter im Theater
B1)
Altern in der Musik - Komponisten, ihr Werk und das Alter
B2) Hörstörungen im Alter
C1)
Warum altern wir? - Altern vom Einzeller bis zum Menschen
C2) Molekulare Mechanismen des Alterns
D1)
Altern im Film - Darstellung des Alters im Film
D2) Sehstörungen im Alter
E1)
Gedächtnisstörungen im Alter vorbeugen und behandeln
E2) Wie können wir einer Demenzentwicklung
vorbeugen?
E3) Stellenwert von Präparaten zur Verbesserung
der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter
F1)
Literatur und Alter - Das Alter in der Literatur
F2) Gesund bis ins
hohe Alter –
eine
multidisziplinäre Strategie zur Prävention
|