Nach oben Moderator - 12. April 2017 Referent - 12. April 2017 |
Der
Mensch
ein religiöses
Wesen?" ist der
Titel
eines
Vortragabends
der
Serie
"Was ist
der
Mensch?".
Man kann
Religion
und Glauben als Erfindung
des
Menschen, möglicherweise
die
schlechteste,
als
Illusion, als
Wahn oder als ein
Geschenk Gottes sehen
- das
Phänomen
der
Religion
ist
eine
Tatsache,
die sich
vom Sonnenkult
der
Indianer,
über
die heiligen
Eichen der
Germanen
bis
zu den Heiligen
der
Kirche
in
fast allen
Gesellschaften
nachweisen
lässt.
Ist es die Sehnsucht
des Menschen
nach Orientierung,
nach
Sicherheit
und Gerechtigkeit,
nach
Erklärung
des Unerforschlichen?
Gehört
die Fähigkeit
zur
Spiritualität
und Transzendenz
zur Grundausstattung des
Menschen? Verschafft
sie ihm
einen
Überlebensvorteil? |
Neurowi ssenschaften,
Psychologie
und Evolutionsbiologie
befassen
sich intensiv
mit
dem
Phänomen
der
Religion.
Prof.
Luhmann,
Naturwissenschaftler,
Neurophysiologe
und Neurobiologe
an der
hiesigen
Universität
hat einen
Bestseller
"Alles Einbildung!"
geschrieben.
Wir
freuen
uns ihn
für diesen
Abend gewonnen zu
haben. Prof.
Zander,
ebenfalls
Naturwissenschaftler,
wird
moderieren.
Es
erwartet Sie sicher ein
spannender
naturwissenschaftlich-religiöser
Abend.
Sie sind
herzlich
eingeladen.
Univ.-Prof. Dr. med. Th. Junginger
1.
Vorsitzender der
Medizinischen Gesellschaft Mainz e. V.
Univ.-Prof. Dr. med. Wilfred
A.
Nix
Direktor der Akademie für ärztliche Fortbildung
Rheinland-Pfalz |