Eigentlich gibt es „die islamische Familie“ genauso wenig
wie „die westliche Medizin“. Trotzdem fordern diese Begriffe immer wieder
kontroverse Diskussionen heraus. Was also sind die Situationen, in denen
sich unterschiedliche Lebensauffassungen reiben und was wissen wir von
ihnen? Frau Dr. Necla Kelek ist Muslimin, entstammt einer türkischen
Familie und hat auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben Entfremdungen
mit der eigenen Kultur erlebt. Ihren Erfahrungen nach lassen sich
westliche und islamische Wertvorstellungen nur schwer miteinander
vereinbaren. |
Frau Dr. Kelek hat viele Frauen mit Migrationshintergrund
bei Arztbesuchen begleitet und kann zur soziomedizinischen Problematik von
Zwangsheirat, Geburtenregelung und der Enge authentisch berichten, die
Mädchen, Jungen und Frauen in traditionellen Familien auf dem Weg in
hiesige Lebensformen erleben. Ihr geht es darum, die kulturellen
Unterschiede aufzeigen, aus denen die Spannungen erwachsen, die unsere
aktuelle gesellschaftspolitische Diskussion antreiben. Necla Keleks Thesen
sind nicht unumstritten. Sie tragen jedoch dazu bei, andere Kulturen
besser zu verstehen und Denkanstöße zu geben. Das ist das Ziel unserer
Veranstaltung. Prof.
Dr. med. Th. Junginger
Prof. Dr. W. A. Nix, Direktor der Akademie für ärztliche Fortbildung
Rheinland-Pfalz
|